Ausstellungsworkshop: Roger Humbert – Spiel mit Licht Schools
Einzigartige Kombination aus Ausstellungsbesuch und Fotolabor-Schnellkurs:
Der Schweizer Fotograf Roger Humbert (1929-2022) wurde für seine experimentellen Fotogramme, also Fotografien ohne Kamera, bekannt. Der «Lichtforscher», wie er sich selbst nannte, machte aber auch ungegenständliche Bilder mit (manipulierten) Digitalkameras oder fotografierte mit starkem Blitz in der dunklen Nacht – immer auf der Suche danach, wie man mit Licht fotografisch gestalten und das Licht selbst thematisieren kann. Die Ausstellung zeigt zudem auch sein gegenständliches Werk wie Reisefotografien oder Serien mit kleinen Objekten.
Nach einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang in der Ausstellung Roger Humbert – Fotografien für den geistigen Gebrauch (30.08.2025–15.02.2026) der Fotostiftung Schweiz wird es im praktischen Teil spielerisch bei fotografischen Experimenten mit Licht: Im Fotolabor versuchen sich die Schüler:innen an einer Kombination aus Fotogramm und Luminogramm, indem sie mit Leuchtstiften auf Fotopapier zeichnen, im Workshopraum experimentieren sie mit fotografischen Schablonen, Prismen und Taschenlampen.
Als Weiterführung kann der Workshop des Fotomuseum Winterthur Fotogramm – Gestalten mit Licht gebucht werden (optional).
Stufen: Zyklus 1–3 (ab 1. Klasse), Sek II, Schulergänzende Betreuung
Dauer: 2–2.5 Stunden (Workshop ink. Ausstellungsrundgang)
Ort: Fotostiftung Schweiz
Kosten: CHF 230.– (inkl. Eintritte und Material)
Telefonische Beratung: +41 52 234 10 69
Vergünstigungen
Stadt Winterthur: Die Kosten für die städtischen Kindergärten und Volksschulklassen übernimmt die Stadt Winterthur. Anmeldung: Stadt Winterthur Angebote Museumspädagogik
Kanton Zürich KiGa bis Sek II: Dieser Workshop wird von Schule+Kultur, Bildungsdirektion Kanton Zürich unterstützt. Schulklassen aus dem Kanton Zürich können von einem vergünstigten Pauschalpreis von CHF 150.– inklusive ZVV-Tickets profitieren.
Kanton Aargau: Aargauer Schulklassen erhalten dank Kultur macht Schule des Kantons Aargau beim Besuch unserer Vermittlungsangebote einen Rabatt von 50 % auf die Pauschalkosten.
Kanton Thurgau: Für Thurgauer Schulklassen übernimmt das Kulturamt des Kanton Thurgaus die Hälfte der Kosten (Maximalbetrag CHF 200.– pro Klasse und Veranstaltung).