Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Fotostiftung Schweiz
Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
8400 Winterthur
+41 52 234 10 30
Giuseppe Micciché, «Ganzirri», 2016, aus Werkgruppe «No Ponte» © Giuseppe Micciché

Giuseppe Micciché – No ponte

Extern
03.10.2025–20.09.2026
Vernissage
Donnerstag, 02.10.2025, 18 Uhr, Cafeteria der Universitätsklinik Balgrist
Zurück

Die aktuelle Ausstellung im Eingangsbereich der Universitätsklinik Balgrist zeigt vierzehn Fotografien aus Giuseppe Miccichés Langzeitprojekt «No ponte».

Seit 2005 fotografiert Giuseppe Micciché (*1971) das Küstengebiet um die Strasse von Messina. Ihn interessiert dieser Ort als historisch bedeutsame Transitzone zwischen Tyrrhenischem und Ionischem Meer, aber auch im Kontext seiner eigenen Familiengeschichte: Von hier aus verliessen Miccichés Eltern und Grossmutter in den 1960er-Jahren Sizilien, um in der Schweiz Arbeit und ein neues Zuhause zu finden.

Der Bau der grössten Hängebrücke der Welt, die Sizilien mit dem italienischen Festland verbinden soll, ist in dieser Region ein kontroverses Thema: Befürworter hoffen auf einen wirtschaftlichen Aufschwung, Gegner warnen vor den ökologischen Folgen. Micciché sammelt mit seiner Kamera dokumentarische und metaphorische Bilder für dieses Dilemma. Er zeigt, wie etwas präsent sein kann, was (noch) nicht existiert. Kurz nachdem 2023 Giuseppe Miccichés Fotobuch «No ponte» erschienen ist, wurde der Start des Bauprojekts für Sommer 2025 beschlossen. Im vergangenen August kündigte die Regierung an, in Kürze konkrete Bau- und Zeitpläne vorzulegen.

Seit 2017 realisiert die Fotostiftung Schweiz in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Balgrist jährlich eine monografische Ausstellung von Schweizer Fotograf:innen. Die Wechselausstellungen in den öffentlichen Eingangsräumen der Klinik sind Teil einer Kooperation mit der Fotostiftung Schweiz, die im Auftrag der Universitätsklinik Balgrist eine Balgrist-Sammlung für Schweizer Fotografie aufbaut.