Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Fotostiftung Schweiz
Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
8400 Winterthur
+41 52 234 10 30

Lucia Moholy – Exposures

AusstellungVerlängert bis 13.07.2025!
Sa, 17. Mai 2025, 11:00 Uhr
Fotostiftung Schweiz
Veranstaltungen

Willkommen zurück, Fotomuseum Winterthur!

Fotostiftung Schweiz
Die Fotostiftung Schweiz freut sich sehr über die Rückkehr ihres langjährigen Partners und direkten Nachbarn: dem Fotomuseum Winterthur. Zur Feier der Wiedereröffnung bleibt unsere aktuelle Ausstellung Lucia Moholy – Exposures am Samstag, 17.05.2025, bis 20:30 geöffnet – der Eintritt ist frei.

Das Programm der Wiedereröffnung des Fotomuseum Winterthur finden Sie hier.

Fotostiftung Schweiz
So, 18. Mai 2025, 11:30 Uhr
Fotomuseum Winterthur
Führungen

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken

Fotomuseum Winterthur
Führung durch die Ausstellung The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken

mit Pearlie Frisch 

Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)

Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Fotomuseum Winterthur
Mi, 21. Mai 2025, 18:30 Uhr
Fotostiftung Schweiz
Führungen

Lucia Moholy – Exposures

Fotostiftung Schweiz
Führung durch die Ausstellung Lucia Moholy – Exposures in der Fotostiftung Schweiz.

mit Astrid Näff

Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)

Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Fotostiftung Schweiz
Sa, 24. Mai 2025, 09:30 Uhr
Fotomuseum Winterthur
Workshops

Cyanotypie – Das edle Blaudruckverfahren (Ausgebucht)

Fotomuseum Winterthur
In diesem Workshop tauchen Teilnehmende ein in das historische Edeldruckverfahren Cyanotypie, welches bis heute begeistert. Auf der Suche nach einer Methode, haltbare fotografische Bilder herzustellen, entwickelte John Herschel im Jahr 1842 diese einzigartige Technik. Die Teilnehmenden werden in das Verfahren eingeführt und belichten und entwickeln schliesslich ein eigenes Motiv. Mithilfe von Tipps und Tricks lernen sie, die Bilder zu verfremden oder einzufärben. 

Im Workshop wird mit einem digitalen Negativ gearbeitet – einem gescannten Filmnegativ oder einer Fotografie, die digital von einem positiven in ein negatives Bild umgewandelt wurde. Die Teilnehmenden werden im Vorfeld per E-Mail kontaktiert und gebeten, ein solches digitales Negativ oder ein normales Digitalbild einzusenden, welches dann durch den Kursleiter aufbereitet wird. Am besten eignen sich Schwarz-Weiss-Bilder mit deutlichen Kontrastabstufungen; feine Grauverläufe werden nur grob wiedergegeben.

Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 4,5 Stunden
Leitung: Ueli Alder, Fotograf und Künstler
Kosten: CHF 150.– pro Person
Besonderes: Bei diesem Workshop können maximal acht Personen teilnehmen. Ab fünf Anmeldungen findet der Workshop statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung.

Tickets hier erhältlich!

Fotomuseum Winterthur
Bildarchiv Online

Das Bildarchiv Online der Fotostiftung Schweiz gibt Einblick in die bereits erschlossenen Sammlungs- und Archivbestände und stellt ausgewählte Fotograf:innen vor. Es zeigt einen Querschnitt durch die gesamte Schweizer Fotogeschichte seit den Anfängen der Fotografie um 1840 bis heute.

Bildarchiv Online
Fotobibliothek

Die Fotobibliothek ist öffentlich und wird genutzt von Neugierigen, Fachleuten und Mitarbeiter:innen der beiden Institutionen Fotostiftung Schweiz und Fotomuseum Winterthur. Es stehen, stetig wachsend, über 30 000 Publikationen und rund 30 laufende Zeitschriften bereit.

Katalog
Förderverein

Als Mitglied des Fördervereins unterstützen Sie das zeitgenössische Fotoschaffen der Schweiz und zugleich die Aktivitäten der Fotostiftung. Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie zahlreiche Privilegien, die Sie aktiv am Schweizer Fotoschaffen teilnehmen lassen.

Mitglied werden