Agenda
Fotogramm – Gestalten mit Licht, für Familien
Lichtreflexe, Schattenspiele, gestochen scharfe Silhouetten und Überlagerungen: Fotogramme sind Bilder, welche ganz ohne Kamera in der Dunkelkammer entstehen. Es braucht dafür einzig Licht, Fotopapier und Flüssigkeiten zum Entwickeln. Mithilfe von kreativen Ideen und unterschiedlichen Materialien wie Figürchen, Schablonen oder diversen Gegenständen werden vielfältige und interessante Bildkompositionen gestaltet.
Alter: für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Diana Bärmann
Ort: Dieser Workshop findet in den Räumlichkeiten von Analog Attack am Lagerplatz 13 in Winterthur statt.
Kosten: CHF 30.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Lucia Moholy – Exposures
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Fotogramm – Gestalten mit Licht, für Erwachsene
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Diana Bärmann
Ort: Dieser Workshop findet in den Räumlichkeiten von Analog Attack am Lagerplatz 13 in Winterthur statt.
Kosten: CHF 55.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal acht Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab fünf Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Lucia Moholy – Exposures
mit Sarah Hablützel
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Die vielen Leben der Lucia Moholy. Kurzvorträge von Estelle Blaschke, Sabine Hartmann, Angela Thomas und Jordan Troeller.
Sabine Hartmann berichtet von ihrer Arbeit mit Moholys Nachlass im Bauhaus-Archiv Berlin. Estelle Blaschke thematisiert Moholys Beiträge zu internationalen Dokumentationsprojekten und zur Förderung des Mikrofilms. Angela Thomas spricht über ihre persönliche Beziehung zu Moholy und ihr feministisches Engagement in Zürich seit den 1970er-Jahren. Jordan Troeller widmet sich weiteren wichtigen Facetten aus Moholys vielseitigem Leben.
➔ Tickets hier erhältlich!

Lucia Moholy – Exposures
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Sarah Hablützel
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Aufgeweckte Foto-Geschichten – Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag aus, Angehörige oder Betreuende und Menschen mit Demenz haben die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Ort: Fotostiftung Schweiz
Dauer: Das Angebot beinhaltet drei Freitagnachmittage, jeweils 14:30–16:30
Leitung: Marceline Ingenhoest (Kunsthistorikerin) und Mariann Ganther (Gerontologin)
Kosten: CHF 60.– für drei Nachmittage für eine_n Teilnehmer_in mit Begleitperson
Gruppengrösse: Mindestens drei, maximal fünf Teilnehmer_innen plus Begleitpersonen
Weitere Informationen und Anmeldung: [email protected] oder T +41 52 234 10 60

Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie, für Familien (ausgebucht)
In diesem Workshop widmen sich Teilnehmende dem Phänomen der Camera obscura. Sie experimentieren mit Lochkameras und belichten im Aussenraum eigene Motive, welche schliesslich gemeinsam im Schwarz-Weiss-Labor entwickelt werden. Die entstandenen Negative und Positive können die Teilnehmer:innen im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Alter: für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sophia Remer
Ort: Dieser Workshop findet in den Räumlichkeiten von Analog Attack am Lagerplatz 13 in Winterthur statt.
Kosten: CHF 30.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Lucia Moholy – Exposures
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie, für Erwachsene
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sophia Remer
Ort: Dieser Workshop findet in den Räumlichkeiten von Analog Attack am Lagerplatz 13 in Winterthur statt.
Kosten: CHF 55.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal acht Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab fünf Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Aufgeweckte Foto-Geschichten – Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag aus, Angehörige oder Betreuende und Menschen mit Demenz haben die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Ort: Fotostiftung Schweiz
Dauer: Das Angebot beinhaltet drei Freitagnachmittage, jeweils 14:30–16:30
Leitung: Marceline Ingenhoest (Kunsthistorikerin) und Mariann Ganther (Gerontologin)
Kosten: CHF 60.– für drei Nachmittage für eine_n Teilnehmer_in mit Begleitperson
Gruppengrösse: Mindestens drei, maximal fünf Teilnehmer_innen plus Begleitpersonen
Weitere Informationen und Anmeldung: [email protected] oder T +41 52 234 10 60

Lucia Moholy – Exposures
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Begegnungen mit Lucia Moholy. Ausstellungsgespräch mit Kuratorin Teresa Gruber und den Fotografen Giorgio Hoch und Rolf Sachsse
Bereits in den 1970er–Jahren setzte sich Giorgio Hoch für die Anerkennung von Lucia Moholy als bedeutende Fotografin ein. Gemeinsam stellten sie neue Abzüge von ihren Negativen her, die 1978 erstmals auf der photokina in Köln ausgestellt wurden. Dort wurde Rolf Sachsse auf Lucia Moholy Fotografien aufmerksam. 1985 veröffentlichte er die umfangreiche Monografie Lucia Moholy, die Fotografien aus den Jahren 1923 bis 1936 umfasst und Moholys Leben und Werk nachzeichnet.
➔ Tickets hier erhältlich!

Lucia Moholy – Exposures
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Aufgeweckte Foto-Geschichten – Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag aus, Angehörige oder Betreuende und Menschen mit Demenz haben die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Ort: Fotostiftung Schweiz
Dauer: Das Angebot beinhaltet drei Freitagnachmittage, jeweils 14:30–16:30
Leitung: Marceline Ingenhoest (Kunsthistorikerin) und Mariann Ganther (Gerontologin)
Kosten: CHF 60.– für drei Nachmittage für eine_n Teilnehmer_in mit Begleitperson
Gruppengrösse: Mindestens drei, maximal fünf Teilnehmer_innen plus Begleitpersonen
Weitere Informationen und Anmeldung: [email protected] oder T +41 52 234 10 60

Lucia Moholy – Exposures
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Sarah Hablützel
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Cyanotypie – Das edle Blaudruckverfahren
Im Workshop wird mit einem digitalen Negativ gearbeitet – einem gescannten Filmnegativ oder einer Fotografie, die digital von einem positiven in ein negatives Bild umgewandelt wurde. Die Teilnehmenden werden im Vorfeld per E-Mail kontaktiert und gebeten, ein solches digitales Negativ oder ein normales Digitalbild einzusenden, welches dann durch den Kursleiter aufbereitet wird. Am besten eignen sich Schwarz-Weiss-Bilder mit deutlichen Kontrastabstufungen; feine Grauverläufe werden nur grob wiedergegeben.
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 4,5 Stunden
Leitung: Ueli Alder, Fotograf und Künstler
Kosten: CHF 150.– pro Person
Besonderes: Bei diesem Workshop können maximal acht Personen teilnehmen. Ab fünf Anmeldungen findet der Workshop statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung.

Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie, für Familien
In diesem Workshop widmen sich Teilnehmende dem Phänomen der Camera obscura. Sie experimentieren mit Lochkameras und belichten im Aussenraum eigene Motive, welche schliesslich gemeinsam im Schwarz-Weiss-Labor entwickelt werden. Die entstandenen Negative und Positive können die Teilnehmer_innen im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Alter: für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sarah Hablützel
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie, für Erwachsene
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sarah Hablützel
Kosten: CHF 55.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal acht Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab fünf Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Sarah Hablützel
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Lucia Moholy – Exposures
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmende können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Pearlie Frisch
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Sarah Hablützel
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Fotogramm – Gestalten mit Licht, für Familien
Lichtreflexe, Schattenspiele, gestochen scharfe Silhouetten und Überlagerungen: Fotogramme sind Bilder, welche ganz ohne Kamera in der Dunkelkammer entstehen. Es braucht dafür einzig Licht, Fotopapier und Flüssigkeiten zum Entwickeln. Mithilfe von kreativen Ideen und unterschiedlichen Materialien wie Figürchen, Schablonen oder diversen Gegenständen werden vielfältige und interessante Bildkompositionen gestaltet.
Alter: für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sophia Remer
Kosten: CHF 30.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Fotogramm – Gestalten mit Licht, für Erwachsene
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sophia Remer
Kosten: CHF 55.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal acht Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab fünf Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Sarah Hablützel
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
mit Astrid Näff
Die Führung ist kostenlos.
Ausstellungseintritt: CHF 14.– (reduziert CHF 12.–)
Begrenzte Platzzahl. Teilnehmer_innen können sich vor Ort an der Kasse (ab frühestens 30 Minuten vor Führungsbeginn) für die Führung anmelden.

Cyanotypie – Das edle Blaudruckverfahren
Im Workshop wird mit einem digitalen Negativ gearbeitet – einem gescannten Filmnegativ oder einer Fotografie, die digital von einem positiven in ein negatives Bild umgewandelt wurde. Die Teilnehmenden werden im Vorfeld per E-Mail kontaktiert und gebeten, ein solches digitales Negativ oder ein normales Digitalbild einzusenden, welches dann durch den Kursleiter aufbereitet wird. Am besten eignen sich Schwarz-Weiss-Bilder mit deutlichen Kontrastabstufungen; feine Grauverläufe werden nur grob wiedergegeben.
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 4,5 Stunden
Leitung: Ueli Alder, Fotograf und Künstler
Kosten: CHF 150.– pro Person
Besonderes: Bei diesem Workshop können maximal acht Personen teilnehmen. Ab fünf Anmeldungen findet der Workshop statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung.

Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie, für Familien
In diesem Workshop widmen sich Teilnehmende dem Phänomen der Camera obscura. Sie experimentieren mit Lochkameras und belichten im Aussenraum eigene Motive, welche schliesslich gemeinsam im Schwarz-Weiss-Labor entwickelt werden. Die entstandenen Negative und Positive können die Teilnehmer_innen im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Alter: für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sarah Hablützel
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie, für Erwachsene
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Sarah Hablützel
Kosten: CHF 55.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal acht Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab fünf Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Cyanotypie – Das edle Blaudruckverfahren
Im Workshop wird mit einem digitalen Negativ gearbeitet – einem gescannten Filmnegativ oder einer Fotografie, die digital von einem positiven in ein negatives Bild umgewandelt wurde. Die Teilnehmenden werden im Vorfeld per E-Mail kontaktiert und gebeten, ein solches digitales Negativ oder ein normales Digitalbild einzusenden, welches dann durch den Kursleiter aufbereitet wird. Am besten eignen sich Schwarz-Weiss-Bilder mit deutlichen Kontrastabstufungen; feine Grauverläufe werden nur grob wiedergegeben.
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 4,5 Stunden
Leitung: Ueli Alder, Fotograf und Künstler
Kosten: CHF 150.– pro Person
Besonderes: Bei diesem Workshop können maximal acht Personen teilnehmen. Ab fünf Anmeldungen findet der Workshop statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung.

Fotogramm – Gestalten mit Licht, für Familien
Lichtreflexe, Schattenspiele, gestochen scharfe Silhouetten und Überlagerungen: Fotogramme sind Bilder, welche ganz ohne Kamera in der Dunkelkammer entstehen. Es braucht dafür einzig Licht, Fotopapier und Flüssigkeiten zum Entwickeln. Mithilfe von kreativen Ideen und unterschiedlichen Materialien wie Figürchen, Schablonen oder diversen Gegenständen werden vielfältige und interessante Bildkompositionen gestaltet.
Alter: für alle Altersgruppen geeignet (bis zehn Jahre nur in Begleitung), keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Diana Bärmann
Kosten: CHF 30.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal zwölf Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab acht Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung

Fotogramm – Gestalten mit Licht, für Erwachsene
Alter: ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
Dauer: 2,5 Stunden
Leitung: Diana Bärmann
Kosten: CHF 55.– pro Person
Besonderes: Aufgrund der Raumverhältnisse im Fotolabor können maximal acht Personen teilnehmen. Dieser Workshop findet ab fünf Anmeldungen statt.
Anmeldeschluss: eine Woche vor der Veranstaltung
