Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Fotostiftung Schweiz
Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
8400 Winterthur
+41 52 234 10 30
Lucia Moholy, Bauhaus Dessau, um 1926 © ProLitteris, Zürich

Lucia Moholy – Exposures

Heute geöffnet 11:00 bis 18:00 Uhr
Fotostiftung Schweiz
08.02.2025–09.06.2025
Zurück

Lucia Moholy (1894–1989) gehört zu den international bekanntesten und wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Architekturaufnahmen und Porträts aus den Jahren am Dessauer Bauhaus wurden zu Ikonen der Fotografiegeschichte und prägen bis heute die Wahrnehmung dieser Institution. Moholy war jedoch nicht nur Fotografin, sondern auch Kunsthistorikerin, Kritikerin, Schriftstellerin und Archivarin; sie selbst bezeichnete sich als «Dokumentarin» und machte sich auf dem Gebiet der Informationswissenschaft einen Namen.

Die Ausstellung Lucia Moholy – Exposures zeigt erstmals die grosse Bandbreite ihres Schaffens von den 1910er bis zu den 1970er-Jahren: Präsentiert wird das fotografische Werk zusammen mit zahlreichen zum Teil neu entdeckten Dokumenten, die neben Moholys Rolle in der Avantgarde der Zwischenkriegszeit auch ihre Jugend in Prag, ihre redaktionelle Tätigkeit in Deutschland, die Arbeit als Porträtistin in London sowie ihre Beschäftigung mit der frühen Mikrofilmtechnik in England und der Türkei beleuchten. Nicht zuletzt lädt die Ausstellung dazu ein, Lucia Moholy im Kontext von Zürich zu begegnen, wo sie die letzten dreissig Jahre ihres Lebens verbrachte. In dieser Zeit pflegte sie auch eine Beziehung zur damals noch jungen Fotostiftung, wo sich heute ein grosser Bestand von ihren Fotografien befindet.
SaalblattBildarchiv Online Führungen und Workshops

Jan Tichy – The Weight of Glass

Der Kurator der Ausstellung und Künstler Jan Tichy zeigt in den oxyd-Kunsträumen (Untere Vogelsangstr. 4, 8400 Winterthur) vom 08.02. bis zum 02.03.2025 zeitgenössische Kunstwerke im Dialog mit dem Vermächtnis von Lucia Moholy.
oxyd–Kunsträume

Publikation

Zur Ausstellung wurde 2024 eine begleitende Publikation von der Kunsthalle Praha herausgegeben.
Shop

Lucia Moholy – Exposures ist ein Ausstellungsprojekt der Kunsthalle Praha, organisiert in Zusammenarbeit mit der Fotostiftung Schweiz, Winterthur und dem Bauhaus-Archiv, Berlin. Es wurde von Christelle Havranek (Kunsthalle Praha) initiiert, von Jordan Troeller (Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg), Megan Forbes (freischaffende Autorin und Kuratorin in New York) und Jan Tichy (Professor an der School of the Art Institute of Chicago) kuratiert, und von Teresa Gruber (Fotostiftung Schweiz) und Jan Tichy adaptiert.

Mit freundlicher Unterstützung von

So, 9. Februar 2025, 11:30 Uhr
Fotostiftung Schweiz
Veranstaltungen

Filmpremiere – Lucia Moholy, die Bauhaus-Fotografin

Fotostiftung Schweiz
Im Rahmen der Ausstellung Lucia Moholy – Exposures präsentiert die Fotostiftung Schweiz
den Dokumentarfilm Lucia Moholy, die Bauhaus-Fotografin (2024, 52 Min.). Der Film erzählt die Geschichte von Lucia Moholy und zeigt, wie ihr Werk bis heute Künstler:innen inspiriert. Ein Film von Sigrid Faltin.
Im Anschluss findet ein Q&A mit der Filmemacherin Sigrid Faltin und Teresa Gruber, Kuratorin Fotostiftung Schweiz statt. 
Tickets hier erhältlich!
Fotostiftung Schweiz
Sa, 22. März 2025, 14:00 Uhr
Fotostiftung Schweiz
Veranstaltungen

Die vielen Leben der Lucia Moholy. Kurzvorträge von Estelle Blaschke, Sabine Hartmann, Angela Thomas und Jordan Troeller.

Fotostiftung Schweiz
Im Rahmen der Ausstellung Lucia Moholy – Exposures beleuchten vier Expertinnen zentrale Aspekte von Lucia Moholys Leben und Werk:
Sabine Hartmann berichtet von ihrer Arbeit mit Moholys Nachlass im Bauhaus-Archiv Berlin. Estelle Blaschke thematisiert Moholys Beiträge zu internationalen Dokumentationsprojekten und zur Förderung des Mikrofilms. Angela Thomas spricht über ihre persönliche Beziehung zu Moholy und ihr feministisches Engagement in Zürich seit den 1970er-Jahren. Jordan Troeller widmet sich weiteren wichtigen Facetten aus Moholys vielseitigem Leben.
Tickets hier erhältlich!
Fotostiftung Schweiz