Roger Humbert – Fotografie ad uso intellettuale
La mostra è stata posticipata e sarà inaugurata il 29 agosto 2025.
L’opera di Roger Humbert (1929–2022) lo colloca tra i pionieri della fotografia svizzera. Con l’affermazione «fotografo la luce», chiarisce la sua ricerca artistica sull’interazione tra soggetto e oggetto, materialità e coscienza e quindi tra fisica e metafisica. Humbert produsse la maggior parte delle sue fotografie ad «uso intellettuale» nella solitudine notturna della camera oscura: un irripetibile gioco di sagome, usate dall’artista come generatori di immagini dell’era predigitale, ha dato origine a straordinari fotogrammi e luminogrammi. Negli anni Sessanta, assieme a René Mächler, Rolf Schroeter e Jean- Frédéric Schnyder, fondò la «fotografia concreta», un movimento noto ancora oggi.
La mostra offre una panoramica sull’opera di Humbert, che dal 2007 è in gran parte conservata presso la Fotostiftung Schweiz. Oltre alle fotografie eseguite senza macchina fotografica, si possono vedere alcune serie di immagini con cui il fotografo ha documentato il mondo concreto. Ancora a 90 anni, Humbert si entusiasmava nel catturare la luce con mezzi digitali. Il confronto tra l’opera tarda e i suoi primi esperimenti analogici con la luce evidenzia la sua ambizione. Mette inoltre a fuoco la stretta relazione tra il lavoro artistico personale e quello quotidiano di un autore di fotografia applicata, che conduceva uno studio di successo a Basilea.
Archivio Immagini OnlineGuided Tours and Workshops
La mostra è accompagnata da un’omonima pubblicazione, edita da Vexer Verlag in collaborazione con la Turm Zur Katz di Costanza.
Roger Humbert – Images to Engage the Mind
Das Werk von Roger Humbert (1929-2022) positioniert ihn als einen Pionier der Schweizer Fotografie. Über sieben Jahrzehnte hinweg entwickelte Humbert seine Erforschungen des Lichts – von analogen Fotogrammen über klassische Fotografien bis hin zu digitalen Lichtkompositionen. Die Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz vermittelt einen umfassenden Einblick in sein vielseitiges und komplexes Œuvre.
Mit Schätze lüften – Aus der Sammlung des Fördervereins, Teil III setzt die Fotostiftung die im Jahr 2022 begonnene Ausstellungsreihe fort. Gezeigt wird eine Auswahl von Fotografien, die in den letzten zehn Jahren erworben wurden und nun erstmals in einer Ausstellung zu sehen sind.
Gerne laden wir Sie zur Vernissage der beiden Ausstellungen ein:
Freitag, 29. August 2025, 18:00, Fotostiftung Schweiz, Grüzenstrasse 45
19 Uhr Begrüssung und Einführung in die Ausstellung: Lars Willumeit, Direktor Fotostiftung Schweiz und Kurator der Ausstellung

Roger Humbert – Strukturen, Muster, Klischees. Generative Bildpraxis damals und heute
Das Werk von Roger Humbert (1929-2022) positioniert ihn als einen Pionier der Schweizer Fotografie. Über sieben Jahrzehnte hinweg entwickelte Humbert seine Erforschungen des Lichts – von analogen Fotogrammen über klassische Fotografien bis hin zu digitalen Lichtkompositionen. Die Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz vermittelt einen umfassenden Einblick in sein vielseitiges und komplexes Œuvre.

Roger Humbert –Konkrete Fotografie und Abstraktion. Möglichkeiten und Grenzen des Fotografischen
Das Werk von Roger Humbert (1929-2022) positioniert ihn als einen Pionier der Schweizer Fotografie. Über sieben Jahrzehnte hinweg entwickelte Humbert seine Erforschungen des Lichts – von analogen Fotogrammen über klassische Fotografien bis hin zu digitalen Lichtkompositionen. Die Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz vermittelt einen umfassenden Einblick in sein vielseitiges und komplexes Œuvre.
